Demonstration/Aktion in Hamburg

Anlässlich der Umweltministerkonferent vom 13.11. bis 15.11.2019 in Hamburg planen das Aktionsbündnis Forum Natur gemein mit dem DBV und Landesbauernverbänden eine gemeinsame
 

Demonstration/Aktion
unter dem Motto "Kooperation statt Verbote"
am Donnerstag, den 14.11.2019
in der Zeit von 12.00 - 15.00 Uhr
auf dem Gänsemarkt in Hamburg

 

Wir wollen mit der Politik in den Dialog treten und mit ihr über aktuelle Probleme der Landnutzer, über die aktuelle
Umweltpolitik in Deutschland, die nicht auf Kooperation, Freiwilligkeit, Schutz durch Nutzung und Dialog setzt,
sondern auf Ordnungsrecht und Auflagen, ins Gespräch kommen. Geplant sind neben Redebeiträgen der beteiligten
Verbände, Organisationen und Bewegungen, die Überreichung einer gemeinsamen Erklärung an die Umweltminister
und Umweltministerinnen durch uns.
 
Bei Interesse können Sie sich gerne bei uns im Haus der Landwirtschaft anmelden.

HOL - Ausweisung der nitrat- und phosphatsesiblen Gebiete

Infoveranstaltung vom HOL

zum Thema "Ausweisung der nitrat- und phosphatsensiblen (rote) Gebiete"

am Dienstag, den 29. Oktober um 19.30 Uhr

im Hotel Rahenkamp, Meller Landstraße 106, 49086 Osnabrück

 

Hier finden Sie die offizielle Einladung als PDF

KLAr Melle - "Kiebitzschutz vor unserer Haustür"

OLV Gesmold - Rapsblütenfete

 

Einladung

 zur Rapsblütenfete im kommenden Jahr auf dem Hof Asplan in Gesmold!

 

 

 

OLV Gesmolder - Erntedankfest

 

Einladung 

Der Ortslandvolkverband Gesmold lädt alle Mitglieder und Interessierte zum Erntedankfest am Samstag, den 12. Oktober 2019 ab 20 Uhr auf Mörixmann’s Diele ein.

 

 

Termine Pflanzenbau & Pflanzenschutz 2020

Termine der Vortragsveranstaltungen
Pflanzenbau & Pflanzenschutz 2020,
Bezirksstelle Osnabrück, LWK Niedersachsen

 

05.02.2020      49163 Bohmte, Hotel „Niemann – Leckermühle“, Leckermühle 7

14.02.2020      49326 Melle-Küingdorf, Gaststätte „Zum Auerhahn“, Galbrinkstr. 1

18.02.2020      49593 Bersenbrück, Hotel „Hilker“, Bramscher Str. 58

21.02.2020      49196 Bad Laer, Gasthaus Plengemeyer, Glandorfer Str. 27

26.02.2020      49179 Ostercappeln - Vennermoor, Gasthaus Beinker, Vördener Str.1

Zeit: 9:00 – 13:00 Uhr

 

 

Hier finden Sie alle Termine in der Übersicht als PDF-Dokument

 

OLV Oldendorf - Erntefest

E i n l a d u n g

 

 Auch in diesem Jahr feiern wir unser 

 

E r n t e f e s t

 

Wir treffen uns am Sonntag, den 25. August 2019 um 11.00 Uhr in Oberholsten auf dem Anwesen von

Janfried Lüke, Essener Weg 51, 49324 Melle
 

Bei hoffentlich schönem Wetter wollen wir ein paar Stunden bei Getränken, Würstchen und Gesprächen verbringen.

 

Mit freundlichem Gruß

gez. J. Bösemeyer      gez. M. Wesseler      

gez. F.-J. Bockrath

Hofübergabe bewusst gestalten-Zukunft leben

Ländliche Familienberatung (LFB) bietet Seminar zur Hofübergabe an
"Hofübergabe bewusst gestalten – Zukunft leben"

11.–13. November 2019 in der KLVHS Oesede

Die Übergabe des Hofes an die nächste Generation ist mehr als nur ein vertraglicher Akt. Ein Wohnrecht auf dem Papier bedeutet noch nicht, dass das Zusammenleben auf dem Hof anschließend harmonisch verläuft. Beiden Generationen stellen sich viele Fragen:

Was habe ich noch zu sagen, wenn ich den Hof abgebe?
Wo ist mein Bereich?
Welche Aufgaben kann und möchte ich übernehmen?
Wie leben wir gemeinsam auf dem Hof?
Was soll gemeinsam stattfinden und was nicht?

In dem 2tägigen Seminar soll erarbeitet werden, wie die Fragen rund um die Hofnachfolge richtig besprochen werden können. Die Hofübergabe ist ein Prozess. Je bewusster dieser gestaltet wird, desto größer die Chance, dass ein Miteinander auf dem Hof gelingt.

Egal ob die Hofübergabe noch vor Ihnen liegt oder der juristische Teil des Hofübergangs schon abgeschlossen ist – wir unterstützen Sie in dem begleitenden Prozess davor und danach. Das zweitägige Seminar richtet sich an Frauen und Männer der abgebenden Generation und der übernehmenden Generation.

Für weitere Informationen können Sie hier den Flyer ansehen/runterladen...

Information und Anmeldung: Ländliche Familienberatung Constanze Brinkmann 05407-506261

 

KLAr Melle - "Meller Naturforscher"

 

Die "Kooperation Lebensraum- und Artenschutz Melle - KLAr Melle" lädt alle naturbegeisterten Kinder im Alter von 7 - 11 Jahren zu den Treffen der "Meller Naturforscher" ein.

Gemeinsam möchten wir das Leben der (Wild-)Bienen erforschen und einem Imker über die Schultern schauen!
 

"(Wilden) Bienen auf der Spur"

23. Juni 2019 um 13:00 Uhr

Treffpunkt: Melle - Gerden

Dauer: ca. 2 Stunden

 

Eine Anmeldung ist erforderlich.

Für die Teilnahme muss eine Einverständniserklärung durch die Erziehungsberechtigten ausgefüllt werden.

Details zum Treffen, sowie weitere Informationen zum Treffpunkt werden nach Anmeldung bekannt gegeben.

Weitere Infos entnehmen Sie bitte folgendem Flyer: KLAr Melle - "Meller Naturforscher"

 

Ansprechpartner

KLAr-Geschäftsstelle

Ann-Kathrin Tobien

Tel. 05422 928 9328

Handy: 0162 8087652

E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

 

Das Projekt "Kooperation Lebensraum- und Artenschutz Melle - KLAr Melle" ist zu 80 % aus Mitteln des ELER-Fonds der Eurpäischen Union und Mitteln des Landes Niedersachsen finanziert.

 

OLV Oldendorf - Feldbegehung


Einladung


Die diesjährige Feldbegehung des Ortslandvolkverbandes findet in Oberholsten statt.

Wir treffen uns am

Dienstag, den 28. Mai 2019 um 18.30 Uhr
bei Janfried Lüke, Essener Weg 51, 49324 Melle

Die fachliche Begleitung wird von Herrn Thomas Husemann von der Firma Agravis
und Vertretern der RWO übernommen.
 

Mit freundlichen Grüßen

    gez. J. Bösemeyer        gez. M. Wesseler         gez. J. Lüke