Neuerungen und Dokumentationspflichten im Düngerecht –
Informationsveranstaltungen für Landwirte
Mit der niedersächsischen Verordnung über düngerechtliche Anforderungen zum Schutz der Gewässer vor Verunreinigungen durch Nitrat oder Phosphat („Rote Gebiete“), der niedersächsischen Verordnung über Meldepflichten („ENNI“), der Stoffstrombilanzverordnung sowie einer noch ausstehenden Änderung der Bundes- Düngeverordnung steigen auch die Herausforderungen an Organisation und Dokumentationspflichten auf den Betrieben.
Den Landwirten sind dafür unterschiedliche Hilfsmittel, wie auch EDV- Programme, zur Verfügung gestellt. Inwieweit diese bei der erforderlichen Dokumentation helfen können, und wie sie sinnvoll eingesetzt werden können, ist Schwerpunkt mehrerer Informationsveranstaltungen von Landwirtschaftskammer, Landvolk und Beratungsringen im Landkreis Osnabrück.
In den Veranstaltungen werden die wesentlichen aktuellen Anforderungen im Düngerecht sowie noch anstehende Änderungen vorgestellt und Wege aufgezeigt, wie die Betriebe damit umgehen können. Im Vordergrund sollen dabei der Umgang mit den Dokumentationspflichten, wie Nährstoffvergleich, Stoffstrombilanz und Düngebedarfsermittlung stehen. Insbesondere die allen Betrieben dafür zur Verfügung stehende EDV- Anwendung „ENNI“ soll vorgestellt werden. Ein weiterer Schwerpunkt sind Verfahren und Nachweis einer nährstoffreduzierten Fütterung zur Minderung des Nährstoffanfalls in der Tierhaltung .
Folgende Termine werden angeboten:
Freitag, 17. Januar 2020, 9.30 Uhr: Gaststätte Plengemeyer, Bad Laer
Dienstag, 21. Januar 2020, 13.30 Uhr: Hotel Hilker, Bersenbrück
Mittwoch, 22. Januar 2020, 9.30 Uhr: Gaststätte Auerhahn, Melle
Mittwoch, 22. Januar 2020, 19.30 Uhr: Kath. Landvolkhochschule Oesede
Donnerstag, 30. Januar 2020, 19.30 Uhr: Gaststätte Beinker, Vennermoor
Freitag, 31. Januar 2020, 9.30 Uhr: Gaststätte Reinermann, Schwagstorf
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Hier finden Sie alle Termine in der Übersicht als PDF Dokument