KLAr Melle - Vier Wände für die Meise

Die Kooperation Lebensraum- und Artenschutz Melle (KLAr Melle) lädt alle naturbegeisterten Kinder im Alter zwischen sieben und elf Jahren zum Treffen der "Meller Naturforscher" ein. Gemeinsam wird das Leben der Vögel erforscht und Nistkästen für Meisen gebaut. Die Kästen können bei Interesse gegen einen Materialkosten-Beitrag von 8 EUR erworben werden. Es gelten die aktuellen Corona-Regeln. Über Treffpunkt und weitere Details wird bei der Anmeldung (Kontakt: 0162-8087652 oder Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!) informiert.

Das Projekt „Kooperation Lebensraum- und Artenschutz Melle – KLAr Melle“ ist zu 80 % aus Mitteln des ELER-Fonds der Europäischen Union und Mitteln des Landes Niedersachsen finanziert.

Flyer als PDF: Vier Wände für die Meise

 
 

KLAr Melle - Einladung zur Feldexkursion

Die „Kooperation Lebensraum- und Artenschutz Melle – KLAr Melle“ lädt am Mittwoch, den 14.07.2021 um 19 Uhr herzlich zu einer Feldexkursion auf einen landwirtschaftlichen Betrieb ein. Praktiker:innen aus Landwirtschaft und Naturschutz werden anhand anschaulicher Beispiele verschiedene Artenschutzmaßnahmen zur Förderung der Artenvielfalt vorstellen, deren praktische Umsetzung auf landwirtschaftlichen Flächen erläutern sowie die Herausforderungen bei der Integration in die Betriebsabläufe skizzieren.

Nach dem Rundgang durch die Feldflur besteht die Möglichkeit eines gemeinsamen Austausches auf der Hofstelle.

Anmeldung bis zum 12.07.2021 unter 0162-8087652 oder s.brocks@son-net. Treffpunkt und weitere Details werden nach der Anmeldung bekannt gegeben. Die Veranstaltung ist kostenfrei.

Das Projekt „Kooperation Lebensraum- und Artenschutz Melle – KLAr Melle“ ist zu 80 % aus Mitteln des ELER-Fonds der Europäischen Union und Mitteln des Landes Niedersachsen finanziert.

Foto: Im Sommer vielerorts mittlerweile ein vertrautes Bild – Blühflächen die nicht nur optisch unsere Kulturlandschaft bereichern. (Bild: Sascha Brocks)

 

Informationsveranstaltung zu Fördermöglichkeiten

Einladung
zur Informationsveranstaltung
am Donnerstag, den 1. Juli 2021 um 19.00 Uhr
per Zoom

Gemeinschaftsveranstaltung: Energielounge.online - Michael Heitling und der Kreislandvolkverband Melle e. V.

Thema: Förderungsmöglichkeiten

  • Welche Voraussetzungen müssen erfüllt sein.
  • Ziel des Audits
  • Ideen und Vorstellung -
     „Was ist möglich?“
  • Kosten
  • Weitere Angebote

Mit anschließender Fragerunde

Die Teilnahme über Zoom ist auf 100 Personen begrenzt.
 

Teilnahmelink: https://us02web.zoom.us/j/2889423124?pwd=U2RrMmlUbFBycU8zUVNLNERBWHkyQT09
Kennwort: 12345

 

Einladung

Informationsveranstaltung zu Fördermöglichkeiten

Einladung
zur Informationsveranstaltung
am Donnerstag, den 1. Juli 2021 um 19.00 Uhr
per Zoom

Gemeinschaftsveranstaltung: Energielounge.online - Michael Heitling und der Kreislandvolkverband Melle e. V.

Thema: Förderungsmöglichkeiten

  • Welche Voraussetzungen müssen erfüllt sein.
  • Ziel des Audits
  • Ideen und Vorstellung -
     „Was ist möglich?“
  • Kosten
  • Weitere Angebote

Mit anschließender Fragerunde

Die Teilnahme über Zoom ist auf 100 Personen begrenzt.
 

Teilnahmelink: https://us02web.zoom.us/j/2889423124?pwd=U2RrMmlUbFBycU8zUVNLNERBWHkyQT09
Kennwort: 12345

 

Einladung

Natur-Kinder erforschen das Leben der Bienen

Die Kooperation Lebensraum- und Artenschutz Melle (Klar Melle) lädt alle naturbegeisterten Kinder im Alter zwischen sieben und elf Jahren zum Treffen der "Meller Naturforscher" ein. Gemeinsam möchten wir das Leben unserer (wilden) Bienen erforschen und einen Meller Imker besuchen. Die rund 2,5-stündige Veranstaltung am 03. Juli 2021 beginnt um 14:00 Uhr. Über Treffpunkt und weitere Details wird bei der Anmeldung (Kontakt: 0162-8087652 oder Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!) informiert. Die Veranstaltung ist kostenfrei, es gelten die aktuellen Corona-Regeln.

Das Projekt „Kooperation Lebensraum- und Artenschutz Melle – Klar Melle“ ist zu 80 % aus Mitteln des ELER-Fonds der Europäischen Union und Mitteln des Landes Niedersachsen finanziert.

 
 

OLV Oldendorf - Feldbegehung

Einladung

Die diesjährige Feldbegehung des Ortslandvolkverbandes findet in Westerhausen statt. Wir treffen uns am

Donnerstag, den 17. Juni 2021 um 19.00 Uhr

auf dem Hof Bösemeyer, Hellortsweg 37, 49324 Melle

Unter Einhaltung der Corona-Regeln wird die fachliche Begleitung von der Firma KWS übernommen.

Es wird ein Imbiss gereicht.

Ich bitte um kurze Rückmeldung unter 0152 54705639 wer teilnehmen möchte.

Mit freundlichen Grüßen

gez. J. Bösemeyer

Pflanzenschutzmittelkartell

Beteiligung an der Schadensersatzklage noch bis zum 15. Juni 2021 möglich.

Weitere Informationen erhalten Sie in unserem Rundschreiben März 2021. 

QR-Code zur Registration zur Klägergemeinschaft:

Wie retten wir die Artenvielfalt?

Eine interaktive Diskussion über Biodiversität und Landwirtschaft 

am Mittwoch, den 20. Januar 2021 
von 17.30 bis 19.00 Uhr

Livestram auf dem YouTube-Kanal von Wissenschaft im Dialog.

 

Weitere Infos finden Sie im folgende Flyer: Wissenschaft im Dialog